"Als Anleger der Generation ESG haben wir bei unserer Geldanlage nicht nur ambitionierte Renditeziele, sondern möchten auch dazu beitragen, dass wir gemeinsam die Pariser Klimaschutzziele und Sustainable Development Goals der UN erreichen. Deshalb haben wir uns für den EB-Öko-Aktienfonds entschieden – der setzt seit über 30 Jahren erfolgreich auf die globalen Nachhaltigkeits-Champions. So kommen wir weiter!"

Impact seit 1991: EB-Öko-Aktienfonds!

Seit mehr als 30 Jahren erzielt der EB-Öko-Aktienfonds auf der Grundlage unseres Anspruchs „Investments für eine bessere Welt“ eine Rendite, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten Rechnung trägt. Für eine verantwortungsvolle Performance sorgen globale Nachhaltigkeitschampions.

 

Wirkungsvoll anlegen gestern...

Der EB-Öko-Aktienfonds hat bereits einige Evolutionsstufen nachhaltiger Investments durchlaufen: Lag beim Start im Jahr 1991 der Fokus auf der Exklusion von Unternehmen, die nicht mit kirchlichen Werten vereinbar waren, so wurden die Positivkriterien für die Auswahl und Gewichtung der Aktiengesellschaften immer wichtiger und stetig objektiviert und verfeinert.

 

...und heute.

Heute orientiert sich das Fondsmanagement mit einem integrierten Nachhaltigkeitsansatz im Portfolio- und Risikomanagement an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Somit agieren wir stets im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen (CO2-Reduktion, 1,5-Grad-Begrenzung der Erderwärmung).

 

Das sind wir!

Als Asset Manager der Evangelischen Bank bieten wir von der EB-Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) unseren Investoren ausschließlich nachhaltige Investitionen in Aktien-, Anleihen- und Multi-Asset-Fonds. Für unsere institutionellen Anleger entwickeln wir außerdem unser Angebot an Direktanlagen in erneuerbaren Energien (Real Assets) kontinuierlich weiter.

Wirkungsvoll anlegen nach Zielen der Vereinten Nationen

Anleger investieren mit dem EB-Öko-Aktienfonds in Unternehmen, die ihre Aktivitäten auf ökologische SDGs ausrichten. Der Fonds ist als nachhaltiges Investment gemäß Art. 9 Offenlegungs-VO klassifiziert.

Ziele der Vereinten Nationen
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen insgesamt 17 Ziele definiert, um eine nachhaltige Entwicklung der Welt in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht zu fördern.

"Um die Ziele zu erreichen, setzen wir auf einen konsistenten Investmentprozess, der hochwertige Daten von Nachhaltigkeits-Agenturen mit einem Set proprietär entwickelter qualitativer und quantitativer Filter verarbeitet, um eine wirkungsorientierte Anlage (Impact Investment) zu gewährleisten."

So kommen nur die ESG-Champions ins Portfolio.

Wir integrieren ökologische, soziale und ethische Kriterien in den Investment- und Risikomanagementprozess – unsere Anleger investieren in ein sektoral breit diversifiziertes Portfolio von ESG-Champions. Bei deren Auswahl beschränken wir uns nicht auf traditionelle Exklusions- und Best-in-Class-Ansätze, sondern setzen zusätzlich auf quantitative und qualitative Verfahren und striktes ESG-Risiko-Monitoring.

Unsere ESG-Champions

Environmental Leader

> sind branchenführend in ökologischer Nachhaltigkeit

 

Beispiele:

Digitalisierungsanbieter, lokale Finanzinstitute mit starker Umweltprojektfinanzierung

Environmental Progress

> konzentrieren sich auf die Erhöhung der Nachhaltigkeit  

 

Beispiele:

Energieunternehmen im Wandel vom traditionellen Anbieter von fossiler Energie zu klimaneutralem Anbieter mit rein nachhaltigem Anlagenpark, Elektronikunternehmen mit besonderem Beitrag zur Steigerung der Energieffizienz

Environmental Impact

> weisen einen hohen Zielerreichungsgrad in den ökologischen SDGs auf

Beispiele:

Windkraftanlagenhersteller, Hersteller von Wärmepumpen und effizienter Klimatisierung, Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen

Unser Investmentprozess im Überblick

Investmentprozess
Definition des Auswahluniversum

Aus einem globalen Auswahluniversum von Industrie- und Schwellenländern werden zunächst Unternehmen kontroverser Geschäftsfelder (wie etwa Ölsand) und Aktivitäten (Verstöße gegen UN Global Compact, wie etwa Kinderarbeit), sowie Gesellschaften mit einer negativen SDG-Bilanz exkludiert. Aus den verbleibenden Unternehmen werden die ESG-Champions von unseren erfahrenen Portfoliomanagern sorgfältig ausgewählt. 

Quantitativer und qualitativer Bewertungsprozess

Die Portfoliomanager kombinieren quantitative und qualitative Methoden, um die ökonomischen und ökologischen Potenziale der Unternehmen zu analysieren. Unsere ESG-Champions sind nicht nur Unternehmen, die möglichst umweltfreundlich wirtschaften – wir identifizieren außerdem solche, die die Transition zu einer emissionsärmeren Wirtschaft aktiv vorantreiben oder besonders stark von diesen Initiativen profitieren können.

Unsere Investitionsentscheidungen beruhen nicht alleine auf unseren Aktienanalysen – ergänzend begleitet unser Asset Management Committee das Portfoliomanagement mit der Perspektive auf makroökonomische Themen (wie etwa die volkswirtschaftliche Lage, Geldpolitik, Zinsen, Regulatorik).  

Portfoliokonstruktion

Die Zusammenstellung des Fondsportfolios erfolgt unter den Gesichtspunkten einer Optimierung hinsichtlich der SDG-Wirkung einerseits, andererseits unter den Aspekten von Risikoreduktion. Im Ergebnis investieren unsere Anleger also nicht nur in ein nachhaltiges, sondern auch ein diversifiziertes und risikooptimiertes Portfolio.

Konsequentes Engagement und Reporting

Darüber hinaus setzt das Fondsmanagement auf Engagement-Strategien, um die notwendige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Die Wirksamkeit der Fondsanlagen stellt die EB-SIM quartalsweise in umfangreichen Reportings dar. Diese geben über die standardisierten Kennzahlen hinaus auch Auskunft über CO2-Emissionen und SDG-Zielerreichung.

Die Eckdaten des EB-Öko-Aktienfonds

  Anteilsklasse für private Anleger Anteilsklasse für institutionelle Anleger
Nachhaltigkeitsklassifikation nachhaltiges Investment gemäß §9 OffenlegungsVO
ISIN / WKN LU0037079380 / 971682
LU1787252896 / A2JE1U
Mindestanlagebetrag 1 Anteil
100.000 €
Ertragsverwendung Ausschüttend
Währung Euro
Referenzindex benchmarkfrei
Auflagedatum 13. Mai 1991 19. Juni 2018
Geschäftsjahr 01.April bis 31. März
Portfoliomanager EB-Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM)
Fondsdomizil Luxemburg
Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A
Verwahrstelle DZ Privatbank S.A.
Risikoprofil SRRI 4
Ausgabeaufschlag bis zu 5% einmalig bis zu 3% einmalig
Verwaltungsvergütung p.a. 1,25% p.a. 0,7% p.a.

Wesentliche Chancen und Risiken

Chancen
  • Langfristiges Renditepotenzial eines global    diversifizierten Portfolios
  • Stringenter Nachhaltigkeitsansatz
  • Wechselkursgewinne möglich
Risiken

- Schwankungsanfälligkeit von Aktien

- Keine Erfolgs- oder Kapitalgarantie

- Wechselkursrisiken aus globalen Aktienanlagen

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie weitere Informationen zum EB-Öko-Aktienfonds oder weiteren nachhaltigen Investmentprodukten der EB-SIM wünschen, kontaktieren Sie uns per Email oder Telefon.

Michael Hepers

Michael Hepers
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0)561 450603 3735
E-Mail: michael.hepers@eb-sim.de

 

Maximilian Ritz

Maximilian Ritz
Sales Manager Wholesale
Tel.: +49 (0)561 450603 3731
E-Mail: maximilian.ritz@eb-sim.de

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

TELOS ESG Check
Forum Nachhaltige Geldanlagen
Principles für Responsible Investment
Impact Investing

Wichtige Hinweise

Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Der Inhalt dieser Werbung dient ausschließlich der allgemeinen Information über den Fonds. Dies kann und soll keine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen ersetzen. Die Anzeige stellt weder eine Anlageberatung/-empfehlung, noch ein Angebot oder eine Beratung zum Kauf/Verkauf des Fonds dar. Bitte beachten Sie die aktuellen Verkaufsunterlagen des Fonds. Die aktuellen Verkaufsunterlagen des Fonds finden sie unter https://www.ipconcept.com/ipc/de/ oder https://www.eb-sim.de/investmentloesungen/fondsloesungen.html. Sie sollten sich auch über die Risiken einer Fondsanlage generell und speziell bezogen auf diesen Fonds informieren.